News

Aktuelle Ausstellungen, Workshops, Kurse und Publikationen.

Bundespräsident für Le Temps

BERSET

Video, Fotografie, Buch, AR

Das Projekt der Autorin Vanessa Simili will für die Gleichstellung in der Landwirtschaft sensibilisieren und eine Verbindung zwischen Produzent:innen und Konsument:innen schaffen.

Die Umsetzung erfolgt digital und analog. Mit einem QR-Code kann den Bäuerinnen in der Augmented Reality virtuell begegnet werden, dazu gibt es ein Buch sowie eine Wanderausstellung.

Ich habe die Videos produziert und fotografiert.

Die Publikation ist im Buchhandel erhältlich. Die vier Portrait-Karten mit den QR-Codes könnt ihr gerne per Mail bestellen: post@danielrihs.ch

Bildredaktion für Alliance Sud

DROWNING WORLD

Seit 2007 arbeitet der südafrikanische Fotograf Gideon Mendel an seiner Serie Drowning World, mit welcher er die Auswirkungen des Klimawandels auf die Ärmsten aufzeigt.

In der Winterausgabe der Zeitschrift Global von Alliance Sud konnten wir eine Auswahl dieser Portraits publizieren.

Die Bilder sind bis Ende Mai 2023 in der Ausstellung Fire / Flood in der Photographer’s Gallery in London ausgestellt.

 

Wissenschaftspreisträgerin für Nationalfonds SNF

PROF. DR. IUR. ET DR. MED. VOKINGER

Corporate video

SWISS BIOTECH INSIGHT EVENT

Stage et Exposition

PHOTOGENÈVE FESTIVAL

STAGE: UN AUTOPORTRAIT N’EST PAS UN SELFIE
Dimanche 1er mai 2022 de 13h à 17h.

«Qui êtes-vous?  Qu’est-ce qui fait que vous êtes vous-même? Qu’est-ce qui vous différencie de vos pairs?
Avec une simple mission que nous vous donnerons, vous vous lancerez dans une recherche photographique sur vous-même.»

Inscrivez-vous maintenant:

RÉSERVATION

Während dem Photogenève-Festival ist in der Off-Space Galerie Breitenmoser meine Arbeit «Eine Stunde von Bern» ausgestellt.

Bildredaktion und Fotografie

RESIGNATION IST EINFACH ZU LANGWEILIG

Alliance Sud ist der Think-and-Do Tank der Schweizer Entwicklungsorganisationen. Gemeinsam mit Bodara, dem Büro für Gebrauchsgrafik, bin ich als Bildredaktor zuständig für den verantwortungsvollen Umgang mit Bildern aus dem globalen Süden.

Für die Frühlingsausgabe habe ich den neuen Geschäftsleiter Andreas Missbach portraitiert.

Ausstellungsprojekt Kornhausforum Bern bis 30.1.22

EINE STUNDE VON BERN

Die Schweiz ist in weiten Teilen eine lose zusammenhängende Agglomeration, die nirgends beginnt und nirgends aufhört. Ein Vakuum zwischen Lärmschutzwänden, gedüngten Feldern und Autobahnausfahrten. Zwei Drittel der Bevölkerung leben in Zwischenräumen, die weder Dorf noch Stadt sind.

Ein solcher Zwischenraum ist mein Wohnort Worblaufen. Vergangenheit, Gegenwart und sogar die Zukunft lagern hier ihre Schichten ab. Permanent wird gebaut, abgerissen, neu gebaut. Autobahn, Hauptstrassen und Bahnlinien sorgen für ein Grundrauschen. Der Daseinszweck von Worblaufen scheint dessen eigene, bequeme und schnelle Umfahrung zu sein. Jedoch ist dieser Ort auch ein Zuhause für nicht wenige Menschen.

PRINT SALE #3

GASOLINERA

Hochwertige Prints:
Bis am 19. Dezember 2021 ist auf Weissgrad Edition eine Edition von 51 Bildern der 13 Photo Fotograf*innen erhältlich. Meine andalusische Gasolinera gibt es in den Grössen 45 x 60 cm limitiert auf 10 Stück oder 30 x 40 cm unlimitiert. Gedruckt wird von den Profis bei Tricolor.

3 Workshops am International Photofestival in Olten

SELFIES, FAKE UND STORYTELLING

Samstag, 28. August 2021:

10:00 – 13:00
AUDIOVISUALS – STORYTELLING MIT BILD UND TON
Eigentlich reicht ein Smartphone – wer etwas zu sagen hat, kann mit ein­fachsten Mitteln ein grosses Publikum erreichen. Für Fotograf*innen stellen sich neue, spannende Fragen: zu Gestaltung, Dramaturgie oder Tempo.

16:00 – 17:00
FOTOS LESEN – BILDBETRACHTUNGEN IN ZEITEN VON FAKE NEWS
In Zeiten von Fake News wird die sogenannte «Bilderflut» oft beklagt und als etwas Bedrohliches wahrgenommen. Was darf in ein Bild interpretiert werden, was nicht?

17:30 – 18:30
SELBSTPORTRAIT ≠ SELFIE – VON DÜRER BIS RIHANNA
Schon vor dem Blick in den Spiegel, machen wir den Gesichtsausdruck, den wir sehen möchten. Ausgewählte Beispiele vom Mittelalter bis in die Gegenwart zeigen eine Suche nach Selbsterkenntnis, Identität und Individualität.

Doppelportrait für Handelszeitung

BUSINESS CASE CAMPINGPLATZ

Workshops im Frühling

LEARNING TO SWIM IN THE SEA OF IMAGES

In der Bilderflut schwimmen!

Das Photoforum organisiert in Biel und Bern einen vierteiligen Workshop für alle, die Bilder machen, auswählen und sich darüber austauschen möchten.

Jeder Teil ist in sich abgeschlossen und kann auch einzeln gebucht werden. Profis und Amateur*innen sind herzlich willkommen.

Download Programm

Workshop I

POLAROID

Wir orientieren uns inhaltlich an Plattformen wie Instagram und fotografieren einen Nachmittag lang mit Polaroid-Kameras. Du erhältst einen Film mit acht Aufnahmen und erstellst damit zwei Reihen à drei Bilder für deinen Instagram-Feed. Thematisch herrscht die grosse Freiheit: es zählen Emotionen, Formen, Farben. Kann man ohne Display fotografieren? Was passiert, während du auf das Foto wartest? Freu dich auf Überraschungen!

Polaroid-Kameras können zur Verfügung gestellt werden.

15.5.2021 | 13:00–17:00

Schwobhaus, Falkenhöheweg 15, 3012 Bern

13 Photo Print Sale

THE GREAT AMERICA MELODRAMA

Are you looking for a beautiful image to decorate your home? Your grandma’s, uncle’s or friend’s home? Christmas is just around the corner!

50 photographers
50 prints
2 sizes
1 month

Printed by Tricolor

13 Photo Print Sale

CEO SBB für Le Temps

DUCROT

CEO Postfinance für NZZ am Sonntag

KÖNG

Opening Monday, June 1st

3. Platz Swiss Press Online 2020

Gastauftritt

“Geburtstag” – Gemeinsam bereit
Directed by Lukas Maeder

Aktuelle Publikation

Fotoessay «Essen» im Blick.

Doppelseite für Le Temps
Zurück
Vom Eiergeld zur AHV
Buchcover
Zurück
Vom Eiergeld zur AHV
Einzelseite
Zurück
Vom Eiergeld zur AHV
Einzelseite
Zurück
Vom Eiergeld zur AHV
Seiten
Zurück
Vom Eiergeld zur AHV
Doppelseite
Zurück
Zurück
Zurück
Titelseite:
Muhammad Chuttal Korai vor dem Restaurant seiner Familie in Khairpur Nathan Shah, Pakistan. Bei der Flut im Jahr 2022 haben mehr als 1500 Menschen ihr Leben und Millionen ihr Haus verloren.
Foto: Gideon Mendel
Zurück
Bäckerin Florence Abraham aus Nigeria, die eine Bäckerei mit 50 Angestellten hatte und bei der Flut 2012 alles verlor. Für das Porträt lehnte sie eine Bezahlung ab: «Ich will dein Geld nicht. Ich will, dass du der Welt zeigst, was mir widerfahren ist.» Foto: Gideon Mendel
Zurück
Eine Frau in Chandanbaisa Village, Sariakandi Upazila. Die Opfer der Flutkatastrophe von 2015 in Bangladesch wollen
kein Mitleid, sondern mehr Klimaschutz und Klimaanpassung. Foto: Gideon Mendel
Zurück
Die Zeit der weissen RetterInnen ist vorbei:
Machtungleichheit ist in der Entwicklungszusammenarbeit immer noch ein grosses Problem. Ein Wandel findet dort statt, wo auch ernsthaft über die Dekolonisierung reflektiert wird. Foto: Keystone
Zurück
Unter dem Namen «Little Giants» treffen sich Kleinwüchsige in Peru, um verschiedene Sportarten zu betreiben, insbesondere Fussball.
Fotos: Angela Ponce / fairpicture
Zurück
Kerstin Noelle Vokinger, Latsis-Preisträgerin in der Bibliothek der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Uni Zürich vom Architekten Santiago Calatrava.
Zurück
Albrecht Dürer, Selbstbildnis im Pelzrock, 1500, Bayerische Staatsgemäldesammlungen - Alte Pinakothek München
Zurück
Zurück
Zurück
Zurück
Der neue Geschäftsleiter von Alliance Sud fotografiert für die Zeitschrift Global.
Zurück
Doppelseite Zeitschrift Global von Alliance Sud. Interview mit Geschäftsleiter Andreas Missbach
Zurück
Zurück
Zurück
Zurück
Zurück
Meine andalusische Gasolinera gibt es in den Grössen 45 x 60 cm limitiert auf 10 Stück oder 30 x 40 cm unlimitiert.
Zurück
Krushe e Madhe 13.4.2018. Jugendliche aus dem städtischen Gymnasium auf dem Weg zu einer Gedenkfeier für zwei getötete Kämpfer der kosovo-albanischen Befreiungs-armee UCK. Im März 1999 begingen serbische Milizen in diesem Tal schlimmste Kriegsverbrechen. Die BBC nannte es: Das Tal des Todes. Foto: Daniel Rihs / 13 Photo
Zurück
Albrecht Dürer, Selbstbildnis im Pelzrock, 1500, Bayerische Staatsgemäldesammlungen - Alte Pinakothek München
Zurück
Bern, 10.12.2003. Bundesratswahlen. Der frischgewählte Bundesrat Christoph Blocher lässt sich von seinen Anhängern im Hotel Kreuz feiern. Foto: Daniel Rihs / 13 Photo
Zurück
Zurück
Bilderflut
Zurück
Der skizzenhafte Arbeitsprozess mit einer Sofortbildkamera.
Zurück
Zurück
Zurück
Zurück
Zurück
Zurück
Zurück
Zurück
Publikation: Blick.

Zurück
Publikation: Blick.

Zurück